logo pg ekm
Wie in jedem Jahr lud der Pfarrgemeinderat am 31. März nach dem Familiengottesdienst zur Pfarrversammlung und dem anschließenden Fastenessen ein.

Schon der Gottesdienst gestaltete sich interessant. Vom Familiengottesdienst-Team und der Singgruppe wunderbar gestaltet wurde das Gleichnis vom Verlorenen Sohn genau betrachtet. Zum Ende wurde die neue Ministrantenfahne, die von den Jugendlichen selbst gestaltet wurde, von Pfarrer Bayer gesegnet. Ebenfalls wurde Günter Bausewein von Pfarrer Bayer für über 50 Jahre Dienst als Kommunionhelfer und sein weiteres Engagement in der Gemeinde geehrt.

Nach dem Gottesdienst begann Gemeindereferent Hubert Hemmerich im voll besetzten Pfarrheim die Pfarrversammlung mit einer kurzen Geschichte. Es übernahm Matthias Schraud, der der Gemeinde ein letztes Mal die Bilanzen des vergangenen Jahres präsentierte. Insgesamt stellte Schraud fest, dass der Haushalt solide steht und freute sich besonders, dass durch Spenden auch Rücklagen für die anstehende Kirchenrenovierung gebildet werden konnte.

 vergrößern Marvin Schmiedel

Pfarrer Bayer sprach anschließend die bevorstehende Umstrukturierung im Bistum und den Dekanaten an, die langsam Gestalt annimmt. Noch ist aber nichts in Stein gemeißelt. Klar ist allerdings, dass sich die Gläubigen langfristig von den bekannten kleinen Seelsorge-Einheiten verabschieden müssen. Wie Bischof Franz Jung schon sagte: Denken Sie größer!

Der Pfarrgemeinderatsvorsitzende Peter Pospiech verschaffte einen Überblick über das zurückliegende Jahr, zeigte Bilder von den Sternsingern, dem Emmausgang, dem Pfarrfest und vielem mehr. Auch gab er einen kleinen Ausblick in die Zukunft.

So durfte Theresa Störlein die 72-Stunden-Aktion des BDKJ und das damit Verbunde Projekt in Estenfeld vorstellen. Die Aktion findet vom 23. bis 26 Mai in ganz Deutschland statt und beschäftigt sich hier ein weiteres Mal mit der Kartause. In dieser Zeit sollen Jugendliche zusammen den Innenhof der Kartause verschönern und das historische Pflaster von Schmutz und Gras befreien. Informationen werden noch im Gemeindeblatt folgen.

Marvin Schmiedel, Mitglied des Pfarrgemeinderates, blickte anschließend noch etwas weiter in die Zukunft. Ein neues Team aus Mitgliedern aller drei Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft wird einen Pfarrbrief ins Leben rufen, der regelmäßig über Neuigkeiten aus den Pfarreien informieren und für die Kirche und den Glauben begeistern soll. Am Ende des Jahres wird die erste Ausgabe des neuen Pfarrbriefs erscheinen. Wer Interesse hat, sich in diesem Bereich einzubringen, beispielsweise durch einen kleinen Text oder schöne Bilder aus der Pfarrei, ist herzlich eingeladen, diese an den Pfarrgemeinderat weiterzugeben.

 vergrößern Marvin Schmiedel

Horst Greß erinnerte vor dem Essen auch noch einmal an den guten Zweck, dem der Erlös des Fastenessens zugutekommen soll. Ofarin ist eine gemeinnützige Organisation, die vom Ehepaar Schwittek aus Randersacker ins Leben gerufen wurde. Sie unterstütz vor allem junge Mädchen in Afghanistan mit kostenloser Schulbildung. Die Lehrer werden aus Spendenmitteln finanziert und ausgebildet. Greß berichtete, dass Herr Dr. Schwittek von der Summe des Erköses vom letztjährigen Fastenessen begeistert war und bedankte sich für die reiche Unterstützung.

Zu Guter Letzt wurde das leckere Essen aufgetischt, das nebenan in der Küche von allen fleißigen Helfern um Jutta Schmiedel zubereitet worden war. Doch bevor die Anwesenden genüsslich ihre Suppe löffeln durften, sprach Pfarrer Bayer das Tischgebet. Nach vielen guten Gesprächen, frohe Gedanken und mit vollem Magen löste sich dann die Gemeinschaft langsam auf, um den sonnigen Sonntag noch in vollen Zügen genießen zu können.

Zur Bildergalerie

für den PGR
Marvin Schmiedel

­