Dieses Jahr erhielten 36 erfahrene Sternsinger unserer Gemeinde große Unterstützung, und zwar von Kindern, die wirklich aus dem Morgenland kommen. Wie schon bei der Plätzchenbackaktion vor Weihnachten fand die Einladung der Ministranten, beim Sternsingen mitzumachen, bei den Flüchtlingsfamilien großen Anklang, und so zogen 21 Kinder aus Syrien, Afghanistan und dem Kosovo am 6. Januar in die Kirche ein, bevor sie dann mit dem Segen von Pfarrer Karwath losgeschickt wurden, um selbst Segen in die Häuser zu bringen und Spenden für Kinder in aller Welt zu sammeln. Wie treffend waren deshalb die Worte des offiziellen Sternsingerliedes: "Ganz egal woher zu kommst und ganz egal wohin du
vergrößerngehst, welche Spiele du gern spielst und welche Sprache du verstehst..." - alle Kinder sind gleich. Das Sternsingen in Deutschland ist Unesco immaterielles Weltkulturerbe und darüber hinaus "die schönste Aktion von Kindern für Kinder", so Pfarrer Karwath. Ein Jubiläum feierte das Küchenteam um Meggie Markard. Seit nun 10 Jahren dürfen sich die Sternsinger freuen und zum gemeinsamen Mittagessen ins Pfarrheim kommen, wo sie mit warmem Tee und einer ordentlichen Portion Spaghetti gestärkt werden, um am Nachmittag ihre Tour fort zu setzen. Herzlichen Dank! Am Abend konnte im Zeichen des diesjährige Sternsingermottos: "Respekt für dich, für mich, für andere - in Bolivien und weltweit" die beachtliche Spendensumme von rund 7.000 € an das Kinderhilfswerk weiter gegeben werden. Neben den vielen Süßigkeiten für die Kinder wurden zudem auch Freundschaften geknüpft – also eine wirklich gelungene Aktion von Kindern für Kinder in Estenfeld.
Theresa Störlein mit Hermine Pospiech
i. A. Ministranten Estenfeld