logo pg ekm

Um 9 Uhr feiern wir gemeinsam Eucharistie im Freien, anschließend ist die Prozession. Aufgrund der Baumaßnahmen in der Ortsmitte muss in diesem Jahr der Prozessionsweg leider eingekürzt werden.

Wir wallen nach dem Gottesdienst über den Kirchberg, zur 1. Station bei der Bergstraße 17, zur 2. Station an der Kreuzung Brückentorstr./Rottendorfer Weg, danach gehen wir den selben Weg zurück zur 3 Station bei der Bergstr. 17, die 4. Station findet an der Kirche statt. Die Kommunionkinder nehmen in Festkleidung teil. Wir bitten darum, das Dorf zu schmücken und zu beflaggen. Wir zeigen so unsere Hochachtung vor dem Altarsakrament. Für den Schmuck und alle Mithilfe hierzu herzlichen Dank und "Vergelt's Gott".

 Möchten Sie diese alte christliche Tradition mit unterstützen. 

Fronleichnam ist das Fest des Leibes und Blutes Jesu Christi. Wir tragen Jesus durch unser Dorf und bezeugen dadurch unseren Glauben.

Dazu laden wir Sie herzlich ein. Sehr viele Menschen kommen, bestaunen den bunten Blumenteppich und nehmen an dieser besonderen Prozession teil.

Die Prozession wird vom Jugendblassorchester und den Fahnenabordnungen der Vereine begleiten.

Kürnach ist eine der letzten Ortschaften die einen Prozessionsweg legt und vier Altäre schmückt.

Es ist immer wieder eine Herausforderung Blumen und Sträuße zu sammeln und in den frühen Morgenstunden den Weg für die Prozession zu schmücken. Uns dem Pfarrgemeindeteam ist es ein besonderes Anliegen allen Mitwirkenden zu danken, vor allem den Blumenlegern/innen und Anliegern.

Wir suchen Helfer,
die sich beim Sammeln und Blumen legen beteiligen, oder auch ein Teilstück des Weges übernehmen. 

Bitte melden sie sich im Pfarrbüro oder beim Gemeindeteam, wenn Sie mithelfen möchten, oder aus bestimmten Gründen als Anlieger des Prozessionsweges verhindert sind.

Helfen Sie mit, dass diese schöne Tradition erhalten bleibt!

Vielen Dank im Voraus 

Ihr Pfarrgemeindeteam Kürnach

­