logo pg ekm
Vortrag zum Bildungsprojekt OFARIN am 24. Mai 2019 – „Ohne Bildung wird es keinen Frieden in Afghanistan geben“. So drückte Dr. Peter Schwittek es einmal aus. Er und seine Frau Anne Marie koordinieren den gemeinnützigen Verein Ofarin, der Schulunterricht vor Ort hauptsächlich für junge Mädchen anbietet, die in Afghanistan oft von eben dieser Grundbildung ausgeschlossen werden.

In ihrem Vortrag zum Projekt OFARIN schilderte Frau Schwittek – auf ihren Mann musste sie aus gesundheitlichen Gründen leider verzichten – sehr eindrucksvoll von ihren Erlebnissen in einem Land, das seit Jahrzehnten im Bürgerkrieg steckt. Dabei wurde schnell klar: Die Schwitteks hängen an ihrem Projekt, vor allem aber an den Menschen in ihrer „zweiten Heimat“. Umso schwerer muss es für beide gewesen sein, als 2017 Misereor, die das Projekt über drei Jahre hinweg unterstützt hatten, ihnen diese Unterstützung entzogen. Seitdem lebt das Projekt von privaten Spenden. Es mussten Lehrer entlassen und Stellen gestrichen werden.

Doch obwohl schwere Zeiten für das Projekt angebrochen sind geben die Schwitteks nicht auf. Manche Lehrerinnen und Lehrer haben sich bereiterklärt, unentgeltlich weiter zu unterrichten. Außerdem kommen auch immer wieder Spenden aus privater Hand. So hatten auch Estenfelder und Kürnacher bei ihren Fastenessen dieses Jahr fleißig für das Projekt gespendet. Unterstützung kam auch vom Impulskaffee. Gemeinsam mit den Spenden, die beim Vortrag gesammelt wurden, konnten Horst und Marlene Greß vom Arbeitskreis „Eine Welt“ eine Summe von knapp 1.500€ überreichen.

Für weitere Informationen zum Projekt besuchen Sie www.ofarin.de. Dort findet sich auch eine zwanzigminütige Dokumentation über OFARIN von ARTE, die beim Vortrag gezeigt wurde.

Spendenkonto:
IBAN: DE85 7905 0000 0360 1044 18
BIC: BYLADEM1SWU

 

 

­