Die Gruppenstunde im November wollten wir Ministranten aus Estenfeld nicht alleine verbringen und luden deshalb geflüchtete Kinder und Jugendliche, die auch in unserem Dorf wohnen, zum Plätzchenbacken ein. Die Anspannung war anfangs riesig. Wie viele Gäste werden kommen? Können die schon Deutsch? Und was, wenn die gar nicht wissen, wie man Weihnachtsplätzchen backt oder die ihnen gar nicht schmecken?
Da es vorher noch keine Aktion dieser Art gegeben hat, war es super, dass Hermine Pospiech, die in der Unterkunft ehrenamtlich Deutschunterricht gibt, mit dabei war. Als der Trupp von rund 20 Kindern, Jugendlichen und Eltern um drei Uhr im Pfarrheim ankam, wurden unsere anfänglichen Bedenken mit Freude und Herzlichkeit hinweggespült.
Nach einem kleinen Kennenlernspiel waren wir dann auch schon miteinander vertraut und das große Basteln und Backen begann. Alle machten mit. Es war ein wunderschöner Nachmittag und jeder konnte am Ende eine Weihnachtskarte und eine kleine Tüte Plätzchen mit nach Hause nehmen.
Da der Austausch so gut geklappt hat, wird schon an der nächsten gemeinsamen Aktion geplant. Für weitere Verbände, die in nächster Zeit vorhaben, ähnliche Projekte zu gestalten, würden wir uns wünschen, dass es eine zentrale Anlaufstelle für die Zusammenarbeit in der Gemeinde gibt, um die Planung zu vereinfachen.
Theresa Störlein
i.A. der Ministranten Estenfeld